Der Orthopäde vermutet z.B. eine Ver-kürzung der Hüftbeuge- und Hüftaus-spreizmuskeln. Er lässt eine Rönt-genaufnahme machen. Wenn so keine Erklärung gefunden wird, empfiehlt er ein exaktes Streching-Programm für Waden-, Hüftbeuge-, Hüftanspreiz- und Gesäßmuskulatur. Alles gründ-lich mit dem Arzt abzusprechen, denn eine einzige verkehrte Übung kann sofort den gesamten Trainingserfolg zunichte machen. Darum vor allem: Geduld!
(aus einer Tageszeitung)
|
|
Der Dorn-Kundige prüft und korrigiert alle Beingelenke und das Becken mit dem Betroffenen. Über das Knie laufen die Meridiane von Galle, Leber, Magen, Milz, Nieren und Blase; ent-sprechend lösen sich viele Knieprob-leme nach einfacher manueller Korrektur der betroffenen (4.-11.BW und 3.LW) Wirbel, dann funktioniert die Steuerung über die Nerven wieder. Mit etwas Geschick kann der Betroffene das gute Ergebnis auch durch einfache Selbstübungen erreichen.
|